Logo
Erstes Wiener Lesetheater
Logo
Schnell-Navigation

Veranstaltungen 2025

Komplette Liste aller Leseaufführungen des Jahres 2025 mit Details ...

Dienstag, 7. 1. 2025, 18:30 
Blaue Stunde – Die Magie der Zahlen – Eins
Unteilbarkeit, Anfang und Erneuerung, Ursprung und Schöpfung

Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.

Organisation und Anregungen: Helga Golinger

Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, U4 Meidling Hauptstraße – Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A

Vorschau – nächster Termin 4. 2.: Die Magie der Zahlen – Zwei (Gegensätzlichkeit, Licht und Dunkel, Sonne und Mond, Yin und Yang)

 
Freitag, 17. 1. 2025, 18:00 (!)
Von Hexen, Feen und Fabelwesen
Ein mystisches Sammelsurium

Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Sissi Gotsbachner - Christa Kern - Renate Woltron (Leitung)

Prater Lounge, Stuwerstraße 13, 1020 Wien
 
Dienstag, 4. 2. 2025, 18:30 
Blaue Stunde – Die Magie der Zahlen – Zwei
Gegensätzlichkeit, Licht und Dunkel, Sonne und Mond, Yin und Yang

Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.

Organisation und Anregungen: Helga Golinger

Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, U4 Meidling Hauptstraße – Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A

Vorschau – nächster Termin 4. 3.: Die Magie der Zahlen – Drei (Trinität Gottes; Himmel, Erde und Hölle, Glaube, Hoffnung, Liebe; Geburt, Leben, Tod)

 
Freitag, 14. 2. 2025, 19:00 
Eduard von Bauernfeld, Der literarische Salon
(Lustspiel von 1836)

Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch (Leitung) - Sissi Gotsbachner - Christa Kern - Claudius Kölz - Felix Millauer - Stefan Rager - Renate Woltron

Gasthaus Bauer, Erdbergstraße 150, 1030 Wien
 
Donnerstag, 20. 2. 2025, 19:00 
Wurlitzer-Lesung
Greatest Hits und unbekannte Textjuwelen. Das Publikum wählt aus!

Mit: Vera Albert - Christian Humer - Bernd Remsing - Gabriele Stöger (Idee und Gestaltung)

Café am Heumarkt, Am Heumarkt 15, 1030 Wien

Wurlitzer, der: (in Gaststätten aufgestellter) Automat mit einem Magazin von Single-Schallplatten, die nach Einwurf von Münzen abgespielt werden können.

 
Donnerstag, 27. 2. 2025, 20:00 – Einlass ab 19:30
Erotische Gedichte von Frauen durch die Zeiten

Mit: RRemi Brandner - Manuel Girisch - Emilie Locatin (Gestaltung) - Karla Machinek (Altsaxophon) - Andrea Pauli

Tanzcafé Jenseits, Nelkengasse 3, 1060 Wien
 
Freitag, 28. 2. 2025, 19:00 
Katzenfasching 2025
Texte, Gedichte, Lieder und musikalische Beiträge über unser Lieblingshaustier. Für Schmusekatzen und Naschkatzen, selbstredend sind auch Kater willkommen!

Mit: Heinz Achtsnit - Sigrid Farber - Helga Golinger (Moderation) - Werner J. Grüner - Elmar Hanke - Hahnrei Wolf Käfer - Tobias Rey Käfer - Anka Mairose - Christa Meissner - Anna Ressl - Graziella Schwaiger - Susanna C. Schwarz-Aschner (Organisation & Moderation) - Hannes Wagner-Farber - Agnes Zaunegger

Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

Ablaufplan
19:15–20:20
Hahnrei Wolf Käfer & Tobias Rey Käfer - Graziella Schwaiger - Heinz Achtsnit - Christa Meissner - Anka Mairose - Hannes Wagner-Farber

20:35–21:40
Anna Ressl - Sigrid Farber - Elmar Hanke - Agnes Zaunegger & Werner J. Grüner - Helga Golinger - Susanna C. Schwarz-Aschner

 
Dienstag, 4. 3. 2025, 18:30 
Blaue Stunde – Die Magie der Zahlen – Drei
Trinität Gottes; Himmel, Erde und Hölle, Glaube, Hoffnung, Liebe; Geburt, Leben, Tod

Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören

Organisation und Anregungen: Helga Golinger

Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, U4 Meidling Hauptstraße – Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A

Vorschau – nächster Termin 1. 4.: Die Magie der Zahlen – Vier (Zahl der Ganzheit: Himmelsrichtungen, Elemente, Mondphasen, Jahreszeiten)

 
Freitag, 7. 3. 2025, 19:00 
Johann Nepomuk Nestroy, Umsonst

Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Sissi Gotsbachner - Bernhardt Jammernegg - Christa Kern - Claudius Kölz - Manfred Loydolt - Felix Millauer - Lukas Millauer - Renate Woltron (Leitung)

Café-Restaurant G'schamster Diener, Stumpergasse 19, 1060 Wien
 
Sonntag, 9. 3. 2025, 19:00 
Simon Kronberg (Wien 1891–Haifa 1947), Wien 1936
Chorisches Drama über die Februarkämpfe 1934 und andere Texte

Mit: Alex Campo - Elisabeth Halikiopoulos - Jakub Kavin - Ludvík Kavín - Elisabeth Kofler - Christoph Prückner (Gestaltung) - Christine Renhardt - Jörg Stelling

Republikanischer Club – Neues Österreich, Fischerstiege 1–7, R1 (Gassenlokal), 1010 Wien
 
Donnerstag, 13. 3. 2025, 19:00 
Schlager und Gegenschlager
Zum 11. Mal: Lieder zur Verschönerung der Welt zum Zuhören und Mitsingen

Mit: Helga Golinger - Dieter Hermann - Claudius Kölz - Gerhard Ruiss (Gitarre) - Monika Schmatzberger - Susanna C. Schwarz-Aschner - Willi Stelzhammer - Gabriele Stöger (Gestaltung und Moderation)

WelTraum/centro once, Schneidergasse 15, 1110 Wien, einfache Anfahrt mit U3 Zippererstraße, Aufgang Hyblerpark – am schnellsten mit dem Lift ganz hinauffahren, dann rechts durch den Park zur Dopplergasse

Schöne, politische, kitschige, kämpferische Schlager und literarische Kleinode. Wir lesen einzeln und singen gemeinsam. Das Publikum ist ausdrücklich aufgefordert, voll Inbrunst mit einzustimmen! Dresscode: Von Glamour bis Protestsong. Ein Abend für alle, die nicht immer nur heimlich und allein singen wollen!

 
Freitag, 14. 3. 2025, 19:00 
Fritz Grünbaum, Die Schöpfung und andere Kabarettstücke

Mit: Renate Gippelhauser (Verantwortliche) - Manuel Girisch - Christa Kern - Renate Woltron

Prater Lounge, Stuwerstraße 13, 1020 Wien
 
Donnerstag, 20. 3. 2025, 19:00 
Edgar Allan Poe IV – Seltsame Geschichten

Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Christa Kern (verantwortlich) - Renate Woltron

Döblinger Stub'n, Würthgasse 12, 1190 Wien
 
Mittwoch, 26. 3. 2025, 18:30 
Trespasser: Sir Galahad, Bruno, George, Otto, Currer, Ellis und Acton – Warum schreiben Frauen unter männlichem Pseudonym?
Texte von Bertha Eckstein-Diener (Sir Galahad), Charlotte, Emily & Anne Brontë (Currer, Ellis & Acton Bell), Amantine Lucile Aurore Dupin (George Sand), Mary Ann Evans (George Eliot), Ottilie Bach (Otto Ulrichs), Annie Hruschka (Erich Ebenstein) ...

Mit: Rosa Adamec - Vera Albert - Lisa Fischer (Einleitung) - Andrea Nitsche - Evelyn Posarnig - Susanna C. Schwarz-Aschner - Gabriele Stöger (Gestaltung) - Agnes Zaunegger

Café Zartl, Rasumofskygasse 7, 1030 Wien (Straßenbahn 1, Bus 4A)
 
Donnerstag, 27. 3. 2025, 19:00 
Friedrich Schiller, Die Räuber
Ein kurzweiliges 2-Stunden-Spektakel

Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch (Leitung) - Sissi Gotsbachner - Christa Kern - Claudius Kölz - Gunter Matzka - Felix Millauer - Lukas Millauer - Renate Woltron

Prater Lounge, Stuwerstraße 13, 1020 Wien
 
Montag, 31. 3. 2025, 18:00 
Alice Munro, Dimensionen
Eine junge Frau enthüllt das düstere Geheimnis in ihrem Leben und findet wieder zu sich selbst (aus dem Erzählband "Zu viel Glück")

Mit: Sigrid Farber (Textauswahl/Gestaltung) - Heidi Hagl - Angelika Raubek - Hannes Wagner-Farber

Amtshaus Wieden, Favoritenstraße 18, 1040 Wien (U1 Taubstummengasse)
 
Dienstag, 1. 4. 2025, 18:30 
Blaue Stunde – Die Magie der Zahlen – Vier
Zahl der Ganzheit: Himmelsrichtungen, Elemente, Mondphasen, Jahreszeiten

Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.

Organisation und Anregungen: Helga Golinger

Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, U4 Meidling Hauptstraße – Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A

Vorschau – nächster Termin 6. 5.: Die Magie der Zahlen – Fünf (Anzahl der Wundmale Christi, der Sinne, Finger und Zehen, Pentagramm (Fünfstern))

 
Freitag, 4. 4. 2025, 19:00 
Hommage an Gerhard Jaschke
Zum 76. Geburtstag des österreichischen Autors (7. April 1949–8. Jänner 2025) und Herausgebers der Literaturzeitschrift FREIBORD

Mit: Daniel Böswirth - Günther Kaip - Claudius Kölz (Gestaltung) - Susanne Pichler - Gerhard Ruiss - Susanna C. Schwarz-Aschner - Gabriele Stöger

Kunsttankstelle Ottakring, Grundsteingasse 45, 1160 Wien
In Kooperation mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung.
 
Freitag, 11. 4. 2025, 19:00 
August Strindberg, Ostern

Mit: Renate Gippelhauser (Verantwortliche) - Manuel Girisch - Sissi Gotsbachner - Christa Kern - Felix Millauer - Oliver Roitinger - Renate Woltron

Gasthaus zum Rüdiger, Gablenzgasse 38 (Ecke Fröbelgasse), 1160 Wien
 
Donnerstag, 24. 4. 2025, 19:30 
Anka Mairose, Gerahmt und gereimt
Schonungslose Erinnerungen begegnen treffsicherem Humor

Mit: Anka Mairose (Leitung) - Eva Poltrona Stühlinger - im musikalischen Rahmen von The Heartwarming Music Company: Martina Baumann - Nate Eiben - Claudia Fenzl

Werkl im Goethehof, Schüttaustraße 1–39/6/R02, 1220 Wien (U1 Kaisermühlen)
 
Freitag, 25. 4. 2025, 19:00 
Frank Wedekind, Der Kammersänger

Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Christa Kern (verantwortlich) - Claudius Kölz - Renate Woltron

Café-Restaurant G'schamster Diener, Stumpergasse 19, 1060 Wien
 
Samstag, 26. 4. 2025, 16:00 (!)
Dorothea Zeemann, Das heimliche Fest
Literatur am Nachmittag

Mit: Judith Gruber-Rizy - Klaus Haberl - Angelika Raubek - Susanna C. Schwarz-Aschner - Gabriele Stöger (Gestaltung) - Günter Tolar

AlsCafé, Schultheßgasse 7, 1170 Wien
Mit freundlicher Genehmigung des Suhrkamp-Verlags.
 
Freitag, 2. 5. 2025, 19:00 
Thomas Arzt, Johnny Breitwieser
Eine Verbrecher-Ballade

Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch (Leitung) - Sissi Gotsbachner - Christa Kern - Claudius Kölz - Oliver Roitinger - Renate Woltron

Gasthaus zum Rüdiger, Gablenzgasse 38 (Ecke Fröbelgasse), 1160 Wien
 
Dienstag, 6. 5. 2025, 18:30 
Blaue Stunde – Die Magie der Zahlen – Fünf
Anzahl der Wundmale Christi, der Sinne, Finger und Zehen, Pentagramm (Fünfstern)

Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.

Organisation und Anregungen: Helga Golinger

Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, U4 Meidling Hauptstraße – Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A

Vorschau – nächster Termin 3. 6.: Die Magie der Zahlen – Sechs (der Stern Davids, Erschaffung des Menschen am sechsten Schöpfungstag, der Würfel (Zufall und Glück))

 
Dienstag, 6. 5. 2025, 19:30 
Franz Grillparzer, Medea

Mit: Gabor Rivo (Klavier) - Monika Schmatzberger (Gestaltung) - Susanna C. Schwarz-Aschner - Gabriele Stöger - Ferri Trümmel - Benjamin Turecek - Andreas Wutte

Pfarrsaal der Pfarre Breitenfeld, Uhlplatz 6, 1080 Wien
 
Donnerstag, 15. 5. 2025, 19:00 
Erich Kästner, Der Humor ist der Regenschirm der Weisen

Mit: Renate Gippelhauser - Heinz Jiras (Musik) - Andrea Nitsche (Zusammenstellung)

Das Shalimar, Schmalzhofgasse 11, 1060 Wien
 
Mittwoch, 28. 5. 2025, 19:00 
Daniel Böswirth, Die Tage des Qi sind gezählt, Gong!
Lyrik und Prosa

Mit: Daniel Böswirth - Michael Ernst - Helga Golinger - Claudius Kölz (Leitung) - Susanne Pichler

Das Shalimar, Schmalzhofgasse 11, 1060 Wien
 
Freitag, 30. 5. 2025, 19:00 
Rainer Werner Fassbinder, Collage zum 80er

Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Sissi Gotsbachner - Bernhardt Jammernegg - Christa Kern - Gunter Matzka - Renate Woltron (Leitung)

Gasthaus zum Rüdiger, Gablenzgasse 38 (Ecke Fröbelgasse), 1160 Wien
 
Dienstag, 3. 6. 2025, 18:30 
Blaue Stunde – Die Magie der Zahlen – Sechs
Der Stern Davids, Erschaffung des Menschen am sechsten Schöpfungstag, der Würfel (Zufall und Glück)

Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.

Organisation und Anregungen: Helga Golinger

Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, U4 Meidling Hauptstraße – Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A

Vorschau – nächster Termin 1. 7.: Die Magie der Zahlen – Sieben (Sakramente, Todsünden, Weltwunder, Tage der Woche, Farben des Regenbogens)

 
Mittwoch, 4. 6. 2025, 18:30 
Hannah Green (* 1932), Über den Wassern & Leidenschaft im Garten Eden

Mit: Vera Albert (Gestaltung) - Judith Gruber-Rizy - Gabriele Stöger

Café Zartl, Rasumofskygasse 7, 1030 Wien (Straßenbahn 1, Bus 4A)

Hannah Green, die durch den Roman "Ich hab' dir nie einen Rosengarten versprochen" bekannt wurde, zeigt in ihren Erzählungen, von denen zehn für den Sammelband "Wenn es Sommer wird" gewählt wurden, ihre thematische wie erzählerische Spannweite: amüsant, sozialkritisch, humorvoll und bisweilen auch schräg – immer mit einem klaren Blick auf Veränderungen und ihre Auswirkungen auf die Beteiligten.

 
Freitag, 6. 6. 2025, 19:00 
Arthur Schnitzler, Marionetten
Zwei Einakter

Mit: Renate Gippelhauser (Verantwortliche) - Manuel Girisch - Christa Kern - Erwin Leder - Renate Woltron

Café-Restaurant G'schamster Diener, Stumpergasse 19, 1060 Wien
 
Samstag, 7. 6. 2025, 16:00 – Literatur am Nachmittag
Peter Hammerschlag, Groteskgedichte
aus: Die Wüste ist aus gelbem Mehl

Mit: Manuel Girisch - Susanna C. Schwarz-Aschner - Gabriele Stöger - Günter Tolar - Agnes Zaunegger (verantwortlich)

AlsCafé, Schultheßgasse 7, 1170 Wien
 
Mittwoch, 11. 6. 2025, 19:00 
William Shakespeare, Der Widerspenstigen Zähmung

Mit: Manuel Girisch - Sissi Gotsbachner - Claudius Kölz - Manfred Loydolt (verantwortlich) - Felix Millauer - Lukas Millauer - Thomas Neumeister-Macek - Markus Reisenberger - Waltraud Zechmeister - Thomas Ziegler - Xina Ziegler

Isso Restaurant, Billrothstraße 49, 1190 Wien
 
Freitag, 20. 6. 2025, 19:00 
Hotel-Legenden
Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen einzigartiger Traditionshäuser

Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Christa Kern (verantwortlich) - Gunter Matzka - Renate Woltron

Gasthaus zum Rüdiger, Gablenzgasse 38 (Ecke Fröbelgasse), 1160 Wien
 
Mittwoch, 25. 6. 2025, 18:30 
Friede – Eιρήνη Paix Pace שלום Friður мир Paz Bariş Aşîtî Béke शान्ति
Beiträge von Renate Welsh, Christine Nöstlinger u.a. aus "Wir machen Frieden", Verlag J&V

Mit: Vera Albert (Gestaltung) - Heidi Hagl - Susanna C. Schwarz-Aschner

Café Zartl, Rasumofskygasse 7, 1030 Wien (Straßenbahn 1, Bus 4A)
 
Dienstag, 1. 7. 2025, 18:30 
Blaue Stunde – Die Magie der Zahlen – Sieben
Gast: Parvis Mamnun (ab ca. 19:30)

Sakramente, Todsünden, Weltwunder, Tage der Woche, Farben des Regenbogens

Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.

Organisation und Anregungen: Helga Golinger

Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, U4 Meidling Hauptstraße – Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A

Im August findet die Blaue Stunde nicht statt. Vorschau – nächster Termin 2. 9.: Die Magie der Zahlen – Neun (Zahl der Vollkommenheit, die Musen in der griechischen Mythologie, Anzahl der Leben einer Katze)

 
Montag, 7. 7. 2025, 17:00 (!) – nur bei trockenem Wetter
Auftakt zum Lesetheater-Sommerprogramm
Picknick im Park: West–Ost
Lesen, Essen, Trinken, Zuhören – Wer liest und picknickt mit?

Mit: Rosa Adamec - Sigrid Farber - Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Christian Katt - Hahnrei Wolf Käfer - Tobias Rey Käfer - Manfred Loydolt - Andrea Marenzeller - Reinhard Schurawitzki - Susanna C. Schwarz-Aschner - Gabriele Stöger (Organisation und Gestaltung) - Dagmar Wagner - Hannes Wagner-Farber - Renate Woltron - Waltraud Zechmeister

Türkenschanzpark, unterhalb der Paulinenwarte, 1180 Wien (Anreise: Bus 40A)
Text, Decke/Sitzgelegenheit und eigenes Getränk bitte mitbringen!
 
Montag, 14. 7. 2025, 19:00 – Eröffnung des Lesetheater-Sommerprogramms
Dreiminutenspiele – Schwarze Pädagogik
(Texte von Ruth Aspöck, Antonio Fian, Dietmar Füssel, Judith Gruber-Rizy, HW Käfer, Martin Prinz, Silke Rosenbüchler, Gerhard Ruiss, Sylvia Treudl, Roman Weyand, Renate Welsh, Renate Woltron und weiteren)

Mit: Eszter Hollósi - Hahnrei Wolf Käfer (Dramaturgie) - Andrea Pauli (Organisation) - Gerhard Ruiss - Marius Schiener - Lea Zieger

Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.
 
Montag, 21. 7. 2025, 19:00 – Lesetheater-Sommerprogramm
Erwin Kisser, Eine Burgenländische Hochzeit

Mit: Renate Gippelhauser (Verantwortliche) - Manuel Girisch - Sissi Gotsbachner - Helga Grausam - Felix Millauer - Oliver Roitinger - Judita Suchy - Renate Woltron

Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.
 
Montag, 28. 7. 2025, 19:00 – Lesetheater-Sommerprogramm
Der welfische Schwan und die schlesische Nachtigall
Gedichte von Julie Schrader und Friederike Kempner

Mit: Helga Golinger (Gestaltung) - Christa Mitaroff - Jörg Stelling - Willi Stelzhammer - Gabriele Stöger - musikalische Begleitung: Robert Bargehr (Djembe)

Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.
 
Montag, 4. 8. 2025, 19:00 – Lesetheater-Sommerprogramm
Adolf Bäuerle, Die falsche Primadonna
Lustspiel von 1818

Mit: Manfred Feller - Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Sissi Gotsbachner - Christa Kern - Claudius Kölz - Manfred Loydolt - Felix Millauer - Lukas Millauer - Judita Suchy - Renate Woltron (Leitung)

Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.
 
Donnerstag, 7. 8. 2025, 19:00 
Hugo von Hofmannsthal, Der Tor und der Tod

Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Sissi Gotsbachner (Leitung) - Felix Millauer - Renate Woltron - Hasiret M. Yavuz

Döblinger Stub'n, Würthgasse 12, 1190 Wien
 
Montag, 11. 8. 2025, 19:00 – Lesetheater-Sommerprogramm
Ludwig Fulda, Das verlorene Paradies

Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Sissi Gotsbachner - Christa Kern (Verantwortliche) - Nora Kohlbacher - Claudius Kölz - Gunter Matzka - Oliver Roitinger - Jörg Stelling - Renate Woltron

Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.
 
Montag, 18. 8. 2025, 19:00 – Lesetheater-Sommerprogramm
... wie Tränen im Regen – Erste Schritte – Letzte Worte
Collage

Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch (Leitung) - Christa Kern - Felix Millauer - Renate Woltron

Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.
 
Montag, 25. 8. 2025, 19:00 – Lesetheater-Sommerprogramm
Hermann Bahr, Das Konzert

Mit: Eva-Christine Binder - Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Christa Kern - Claudius Kölz (Leitung) - Jörg Stelling - Judita Suchy - Renate Woltron

Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.
 
Montag, 1. 9. 2025, 19:00 – Lesetheater-Sommerprogramm
Jean Giraudoux, Kein Krieg in Troja
Zum Antikriegstag

Mit: Sissi Gotsbachner - Dieter Hermann - Claudius Kölz - Andrea Nitsche - Bernd Remsing - Marius Schiener - Vera Schwarz - Susanna C. Schwarz-Aschner (Gestaltung) - Willi Stelzhammer - Gabriele Stöger - Günter Tolar - Andreas Wutte

Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.
 
Dienstag, 2. 9. 2025, 18:30 
Blaue Stunde – Die Magie der Zahlen – Neun
Zahl der Vollkommenheit, die Musen in der griechischen Mythologie, Anzahl der Leben einer Katze

Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.

Organisation und Anregungen: Helga Golinger

Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, U4 Meidling Hauptstraße – Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A

Vorschau – nächster Termin 7. 10.: Die Magie der Zahlen – Zehn ("2 Hände" (indogermanische Bedeutung), die 10 Gebote, die 10 Plagen, Sodom und Gomorrha)

 
Donnerstag, 4. 9. 2025, 19:00 – neuer Termin!
Sławomir Mrożek, Die Polizei
Heiteres Drama aus dem Gendarmenmilieu

Mit: Manuel Girisch - Sissi Gotsbachner (Leitung) - Claudius Kölz - Felix Millauer (Leitung) - Mark Rayal - Renate Woltron

Café-Restaurant G'schamster Diener, Stumpergasse 19, 1060 Wien
Lesungsrechte Diogenes Verlag AG Zürich
 
Montag, 8. 9. 2025, 19:00 – Lesetheater-Sommerprogramm
Andrea Freitag, Der alte Mann und Mr. Smith: Teufels Werk und Gottes Beitrag
Basierend auf dem Roman von Sir Peter Ustinov

Mit: Georg Beham-Kreuzbauer - Renate Gippelhauser - Bernhardt Jammernegg - Klaus Schwarz (Gestaltung) - Michaela Stankovsky

Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.
© theaterboerse.de

 
Freitag, 12. 9. 2025, 19:00 
Ödön von Horváth, Niemand
Tragödie in sieben Bildern

Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch (Leitung) - Sissi Gotsbachner - Christa Kern - Claudius Kölz - Erwin Leder - Gunter Matzka - Felix Millauer - Renate Woltron

Gasthaus zum Rüdiger, Gablenzgasse 38 (Ecke Fröbelgasse), 1160 Wien
 
Samstag, 13. 9. 2025, 19:00 
David Mamet, Entenvariationen

Mit: RRemi Brandner (verantwortlich) - Gunter Matzka

Sechsschimmelgalerie, Sechsschimmelgasse 14, 1090 Wien

Männer landen bei ihren Gesprächen immer wieder beim Thema Enten – als Metapher für die Vielfalt des Lebens, menschliche Eigenschaften, Verhaltensweisen und zwischenmenschliche Beziehungen.

 
Montag, 15. 9. 2025, 19:00 – Lesetheater-Sommerprogramm
Ludwig Thoma/Karl Valentin, Heiteres – Deftiges – Hintergründiges

Mit: Werner J. Grüner (Gestaltung) - Agnes Zaunegger

Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.
 
Sonntag, 21. 9. 2025, 19:00 – 35 Jahre Erstes Wiener Lesetheater
Ernst Jandl, Aus der Fremde
Anlässlich des 35-jährigen Vereinsjubiläums und des 100. Geburts- sowie des 25. Todestages von Ernst Jandl schenkt das Dreiergremium des Ersten Wiener Lesetheaters sich und seinen BesucherInnen die Lesung dieser Sprechoper.

Mit: Jakub Kavin - Susanna C. Schwarz-Aschner - Gabriele Stöger (Gestaltung)
Anschließend: Snacks und Getränke

TheaterArche, Münzwardeingasse 2a, 1060 Wien
© Penguin Random House Verlagsgruppe
 
Montag, 22. 9. 2025, 19:00 – Abschluss des Lesetheater-Sommerprogramms
Botho Strauß, Bekannte Gesichter, gemischte Gefühle
(Programmänderung. Erich Kästners Fabian wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.)

Mit: Georg Beham-Kreuzbauer (Gestaltung) - Bernhardt Jammernegg - Christian Katt - Karin Linortner - Anna Nowak - Klaus Schwarz - Margot Schönbeck - Robert Stuc

Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.
© Rowohlt Theater Verlag

 
Freitag, 26. 9. 2025, 19:00 
Josef Roth, Die Legende vom heiligen Trinker

Mit: Sissi Gotsbachner - Claudius Kölz - Manfred Loydolt - Thomas Neumeister-Macek - Waltraud Zechmeister (Verantwortliche)

Café-Restaurant G'schamster Diener, Stumpergasse 19, 1060 Wien
 
Mittwoch, 1. 10. 2025, 19:30 
In memoriam Elfriede Haslehner (1933–2025)
Frauen lesen Frauen

Mit: Sigrid Farber - Judith Gruber-Rizy (Organisation und Textzusammenstellung) - Heidi Hagl - Traude Korosa (Textzusammenstellung) - Angelika Raubek

Republikanischer Club – Neues Österreich, Fischerstiege 1–7, R1 (Gassenlokal), 1010 Wien
Mit einer Lesung aus ihren Werken wollen "Frauen lesen Frauen" im Ersten Wiener Lesetheater an Elfriede Haslehner erinnern, die mehr als 20 Jahre bei unseren Lesungen mitgewirkt und uns viele Anregungen gegeben hat und im Mai dieses Jahres im 92. Lebensjahr verstorben ist. "Sie gehörte zur ersten Generation von Autorinnen ab den 1960er-Jahren, denen es um die Vereinbarkeit von Arbeit, Leben, feministischem Engagement und künstlerischem Schaffen ging", heißt es im Nachruf von Gerhard Ruiss von der IG Autorinnen Autoren. Elfriede Haslehner war in der autonomen Frauenbewegung tätig, Redaktionsmitglied des Frauenmagazins "Auf" und Mitbegründerin des Wiener Frauenverlags (heute Milena). Sie veröffentlichte zahlreiche Bücher, vorwiegend Gedichtbände, schrieb aber auch Prosatexte.
 
Dienstag, 7. 10. 2025, 18:30 
Blaue Stunde – Die Magie der Zahlen – Zehn
"2 Hände" (indogermanische Bedeutung), die 10 Gebote, die 10 Plagen, Sodom und Gomorrha

Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören

Organisation und Anregungen: Helga Golinger

Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, U4 Meidling Hauptstraße – Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A

Vorschau – nächster Termin 4. 11.: Die Magie der Zahlen – Elf (Symbolzahl der Narren, Dualität und Streben nach Gleichgewicht, Zahl des Unglücks und der Sünde)

 
Dienstag, 7. 10. 2025, 20:00 
Albert Janetschek, Mia san mia
Zum 100. Geburtstag

Mit: Sissi Gotsbachner - Erwin Leder (Gestaltung) - Monika Schmatzberger

Jazzclub MIO, Schellhammergasse 22, 1160 Wien
 
Freitag, 10. 10. 2025, 19:00 
Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem, Lucifers Träne
Eine historische Kriminalgeschichte

Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Sissi Gotsbachner - Christa Kern - Renate Woltron (Leitung)

Gasthaus zum Rüdiger, Gablenzgasse 38 (Ecke Fröbelgasse), 1160 Wien
 

zurück