Logo
Erstes Wiener Lesetheater
Logo
Schnell-Navigation

Willkommen

Homepage des 1. WrLT

Samstag, 18. 10. 2025, 19:00 – Einlass ab 18:00
Chansonabend 2025

Mit: Katrin Butt - Karin Daym - Manfred Feller - Renate Gippelhauser (Verantwortliche) - Manuel Girisch - Sissi Gotsbachner - Werner J. Grüner - Gerald Jatzek - Christa Kern - Erwin Leder - Manfred Loydolt - Christa Mitaroff - Renate Woltron

17TEN – Kunst & Kultur, Haslingergasse 4, 1170 Wien
 
Mittwoch, 29. 10. 2025, 19:00 
Tennessee Williams, Die Glasmenagerie

Mit: Eva-Christine Binder - Sissi Gotsbachner - Claudius Kölz - Manfred Loydolt (verantwortlich) - Andrea Schwarz-Hausmann

Café-Restaurant G'schamster Diener, Stumpergasse 19, 1060 Wien
 
Donnerstag, 30. 10. 2025, 19:00 
Henrik Ibsen, John Gabriel Borkman

Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Christa Kern (verantwortlich) - Gunter Matzka - Judita Suchy - Rafael Witak - Renate Woltron

Döblinger Stub'n, Würthgasse 12, 1190 Wien
 
Lesetheater Lesezeichen 10/2025
Das Programm des 1. WrLT für den Oktober 2025.

weiterlesen
 
Nächste Aussendung
Wann: Dienstag, 21. Oktober 2025, 17:00
Wo: ACHTUNG NEUER ORT: Restaurant Landia, Ahornergasse 4, 1070 Wien (Fortsetzung der Seidengasse, nach der Hermanngasse, unten im Gebäude des Studierendenheims Haus Oberösterreich).

weiterlesen
 
Jour fixe "Frauen lesen Frauen"
die kommenden Termine:
Montag, 20. Oktober 2025, 17:00
Montag 24. November 2025, 17:00
Café Frey, Favoritenstraße 44, 1040 Wien
 
Poet Night 2025
Freitag, 14. November 2025, 18:30 im Republikanischen Club – Neues Österreich, Fischerstiege 1–7, 1010 Wien.

weiterlesen
 
Die Jahresabschlusslesung
mit Gedichten, Texten und Musik zum Thema Winter/Kälte/Weihnachten/Jahreswechsel findet diesmal Freitag, 12. Dezember 2025, ab 19:00 im Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien, statt.

weiterlesen
 
Alle Aussendungstermine 2025
Jeweils Dienstag ab 17:00 – ACHTUNG! NEUER ORT! – im Restaurant LANDIA, Ahornergasse 4 (Fortsetzung der Seidengasse, nach der Hermanngasse, unten im Gebäude des Studierendenheims Haus Oberösterreich).
Änderungen vorbehalten.
21. Oktober, 25. November
 
Traurige Mitteiliung
Peter Locatin, Weggefährte von Rolf Schwendter in den frühen 60er-Jahren, Ehemann von Emilia, ist am 21. September von uns gegangen. Unsere Gedanken begleiten seine Familie.
 
35 Jahre Erstes Wiener Lesetheater
Am 21. September – genau 35 Jahre nachdem am 21. 9. 1990 mit Georg Kaisers "Von morgens bis mitternachts" die allererste Lesung stattgefunden hatte – präsentierte das Dreiergremium Jakub Kavin, Susanna C. Schwarz-Aschner und Gabriele Stöger in der TheaterArche dem erschienenen Publikum als Hommage an Ernst Jandl zum 100. Geburtstag und 25. Todestag dessen Sprechoper "Aus der Fremde" mit großem Erfolg. Die Zuhörerinnen und Zuhörer waren begeistert!
 
Nachlese
Das Sommerprogramm 2025 ging höchst erfolgreich zu Ende. Bei insgesamt zwölf Veranstaltungen, gestaltet von 96 Lesenden, konnten wir 450 Zuhörer/innen begrüßen, die über 2.100 € in das Spendenkörbchen gelegt haben. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Rekord bei einer Veranstaltung waren 302 € Spenden bei 59 Besucher/innen. Wir hoffen, uns auch in Zukunft bei unseren Veranstaltungen über viele Besucherinnen und Besucher freuen zu können!
 
Wichtiger Hinweis
Da es vorkommen kann, dass der Veranstaltungsort kurzfristig geändert werden muss, bitte hier nachschauen: https://www.lesetheater.at/termine.php
 
Hinweis
Nach den Problemen funktioniert unsere Mailadresse mail@lesetheater.at wieder einwandfrei. Wir ersuchen nur mehr diese Adresse zu verwenden und nicht mehr die vorübergehend eingerichtete Gmail-Adresse.
 
Über uns
Grundlegendes zum Aufbau und den Prinzipien des 1. WrLT ...

weiterlesen
 
Schlager und Gegenschlager – Nachlese
welTraum-NEWS
Willi Stelzhammer hat auf Facebook gepostet

weiterlesen
 
Aus der Welt des Lesetheaters
JAHRESBERICHT 2024

weiterlesen
 
Präambel
Das Erste Wiener Lesetheater und zweite Stegreiftheater distanziert sich von Rassismus, Antisemitismus, Faschismus, Sexismus, Frauen-, Inter-, Trans-, Homofeindlichkeit und jedweder Diskriminierung. Seine Mitglieder haben sich jeglicher diesbezüglicher Äußerungen und Handlungen zu enthalten und sich von solchen deutlich zu distanzieren.
 
Lesetheater-Kontonummer
IBAN: AT95 1200 0006 0261 2806, BIC: BKAUATWW (Bank Austria)
lautend auf: Erstes Wiener Lesetheater

Wir freuen uns über Ihre/deine/eure Spende und bedanken uns herzlich!
 
Die wichtigsten Punkte für die Veranstaltung von Lesungen im Rahmen des Ersten Wiener Lesetheaters (1. WLT) (aktualisiert August 2024)
Informationen für alle, die eine Lesung (Aufführung) verantworten wollen.

weiterlesen
 
Beirat des 1. WLT
Wer sind die Mitglieder des Beirats?

weiterlesen
 
Honorarnote und Adressliste (für Verantwortliche)
Honorarnote (für Mitwirkende):
https://www.lesetheater.at/downloads/Honorarnote1WrLT.doc ODER
https://www.lesetheater.at/downloads/Honorarnote1WrLT.pdf
ODER ohne Betrag
https://www.lesetheater.at/downloads/Honorarnote1WrLT_ohne_Betrag.doc ODER
https://www.lesetheater.at/downloads/Honorarnote1WrLT_ohne_Betrag.pdf

Adressliste (Bestellung des LeseZeichen):
https://www.lesetheater.at/downloads/LTh-Adressliste.pdf
 
Neues Logo und Werbemittel
Logo-Download und Infos zu den Werbemitteln

weiterlesen
 
Wir trauern
Elfriede Haslehner ist am 19. Mai 2025 im 92. Lebensjahr verstorben.
Ihre Verabschiedung wird am Mittwoch, 18. Juni um 14:00 am Meidlinger Friedhof Haidackergasse 6, 1120 Wien (Aufbewahrungshalle) stattfinden.

weiterlesen