Logo
Erstes Wiener Lesetheater
Logo
Schnell-Navigation

Weitere Veranstaltungen von Mitgliedern des 1. WrLT

Aktuelle Termine

Dienstag, 8. 4. 2025 bis Samstag, 26. 4. 2025, 19:30 – jeweils Dienstag bis Samstag, außer 18. 4.
Daniel Glattauer, Die Wunderübung
Andrea Nitsche u.a.

Theater Experiment, Liechtensteinstraße 132, 1090 Wien
Karten: 22/20/17 €, Kolleg:innenpreis 15 €, Reservierungen: 0664/908 23 63, kontakt@theater-experiment.com
 
Donnerstag, 24. 4. 2025 bis Mittwoch, 30. 4. 2025, 19:30 (außer So., Mo. & Di.)
Frederick Knott, Warte bis es dunkel ist
Christoph Prückner (Inszenierung)/Vilmos Nagy u.a.

Theater-Center-Forum (Forum I), Porzellangasse 50, 1090 Wien
Karten: 36/28/18 €, Kolleg:innenpreis 16 €; Reservierungen unter: 01/310 46 46, https://www.theatercenterforum.com/
 
Freitag, 25. 4. 2025 bis Samstag, 26. 4. 2025, 20:00 
Memoiren einer Wiener Dirne
Monika Schmatzberger

Theater-Center-Forum (Forum III), Porzellangasse 50, 1090 Wien
Karten: 28 €; Reservierungen unter: https://www.theatercenterforum.com/, 01/310 46 46
 
Sonntag, 27. 4. 2025, 16:30 
Das Konzert (Theaterstück nach Hermann Bahr)
Paul Gruber/Rafael Witak u.a.

Pfarre Breitensee, Breitenseer Straße 35 (Glasverbau), 1140 Wien
Karten: 24/18 €; Tickets/Infos unter: https://theaterundmehr.at/

Theater und mehr bringt Hermann Bahrs erfolgreichstes Lustspiel auf die Bühne! Unter dem Vorwand, ein Konzert zu spielen reist der Pianist Gustav mit seiner Affäre Delfine heimlich auf eine einsam gelegene Berghütte – nicht wissend, dass seine Ehefrau Marie und Delfines Ehemann Franz ihnen nachreisen. Die beiden Verlassenen planen nun ihrerseits zu heiraten – Gustav und Delfine sind jedoch keineswegs angetan von dem Plan. Ein Aufenthalt voller Komik und Liebeswirren steht bevor!

 
Dienstag, 29. 4. 2025, 19:30 
Das Konzert (Theaterstück nach Hermann Bahr)
Paul Gruber/Rafael Witak u.a.

Wiener Theaterkeller, Hegergasse 9, 1030 Wien
Karten: VVK 20 €, AK 24 €; Reservierungen unter: info@theaterundmehr.at oder levarhelene@gmail.com; Infos: https://theaterundmehr.at/, https://ciarivari.at/

Theater und mehr bringt Hermann Bahrs erfolgreichstes Lustspiel auf die Bühne! Unter dem Vorwand, ein Konzert zu spielen reist der Pianist Gustav mit seiner Affäre Delfine heimlich auf eine einsam gelegene Berghütte – nicht wissend, dass seine Ehefrau Marie und Delfines Ehemann Franz ihnen nachreisen. Die beiden Verlassenen planen nun ihrerseits zu heiraten – Gustav und Delfine sind jedoch keineswegs angetan von dem Plan. Ein Aufenthalt voller Komik und Liebeswirren steht bevor!

 
Mittwoch, 30. 4. 2025, 20:00 
Memoiren einer Wiener Dirne
Monika Schmatzberger

Theater-Center-Forum (Forum III), Porzellangasse 50, 1090 Wien
Karten: 28 €; Reservierungen unter: https://www.theatercenterforum.com/, 01/310 46 46
 
Samstag, 3. 5. 2025, 11:30 
Das Konzert (Theaterstück nach Hermann Bahr)
Paul Gruber/Rafael Witak u.a.

Weinstube Josefstadt, Piaristengasse 27, 1080 Wien
Karten: 24/18 €; Tickets/Infos unter: https://theaterundmehr.at/

Theater und mehr bringt Hermann Bahrs erfolgreichstes Lustspiel auf die Bühne! Unter dem Vorwand, ein Konzert zu spielen reist der Pianist Gustav mit seiner Affäre Delfine heimlich auf eine einsam gelegene Berghütte – nicht wissend, dass seine Ehefrau Marie und Delfines Ehemann Franz ihnen nachreisen. Die beiden Verlassenen planen nun ihrerseits zu heiraten – Gustav und Delfine sind jedoch keineswegs angetan von dem Plan. Ein Aufenthalt voller Komik und Liebeswirren steht bevor!

 
Dienstag, 6. 5. 2025, 19:00 
Lachperlen 15 – Heuchler – Huren – Haberer (kabarettistische Lesung)
Manuel Girisch/Renate Woltron

Circus- und Clownmuseum, Ilgplatz 7, 1020 Wien
Eintritt frei; 0676/53 70 226, http://www.loserkulturverein.at/
 
Dienstag, 6. 5. 2025, 19:30 
Ein buntes Leben oder die Memoiren einer (noch) nicht berühmt gewordenen Schauspielerin (Kabarett)
Monika Schmatzberger

Buschenschank Haslinger, Agnesgasse 3, 1190 Wien
Eintritt frei, Spenden erbeten; Reservierungen unter: 01/440 14 47 oder weinbau-haslinger@aon.at
 
Mittwoch, 7. 5. 2025 bis Mittwoch, 28. 5. 2025, 19:30 (tägl. außer So., Mo. & Di.)
Frederick Knott, Warte bis es dunkel ist
Christoph Prückner (Inszenierung)/Vilmos Nagy u.a.

Theater-Center-Forum (Forum I), Porzellangasse 50, 1090 Wien
Karten: 36/28/18 €, Kolleg:innenpreis 16 €; Reservierungen unter: 01/310 46 46, https://www.theatercenterforum.com/
 
Freitag, 9. 5. 2025 bis Sonntag, 11. 5. 2025, 14:00 
Öffnungszeiten: 9. 5., 14:00–20:00, 10. 5.+11. 5., 12:00–18:00
Vor-Eröffnung in der FAKTory, Universitätsstraße 9, 1010 Wien: Mi., 7. 5., 18:30
Kritische Literaturtage 2025 – Literatur für die Weltverbesserung
 (Lesungen, Buchpräsentationen, Gespräche)
Organisation: Ulli Fuchs

KunstSozialRaum Brunnenpassage, Brunnengasse 71/Yppenplatz, 1160 Wien

30 teilnehmende Verlage und Initiativen, 15 Lesungen im Rahmen der Messe, eine Abendveranstaltung, Kinderbuchausstellung "Yuki liest!" mit (Vor)Leseecke; Eintritt frei; https://krilit.wordpress.com/

 
Montag, 12. 5. 2025, 18:00 
Susanne Rödl, Wienerisch forever (2025) & Wunderbares im Alltäglichen (2024) (Kurzprosa und Gedichte – Zwei-Bücher-Präsentation z. T. in Wienerisch)
Susanne Rödl

Bezirksamt Wieden, Favoritenstraße 18, 1040 Wien
Eintritt frei
 
Dienstag, 20. 5. 2025, 19:30 
Ein Mädel aus Wien – die Fiakermilli
Monika Schmatzberger

Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Eintritt frei, Spenden erbeten; Reservierungen unter: 01/40 50 205
 
Donnerstag, 22. 5. 2025, 19:00 
Lachperlen 15 – Heuchler - Huren - Haberer (Kabarettistische Lesung)
Manuel Girisch/Renate Woltron

Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien
Eintritt frei; 0676/53 70 226, http://www.loserkulturverein.at/
 
Samstag, 24. 5. 2025, 19:00 (Einlass ab 18:30)
Die LiteraTür (Lesung mit Musik)
Erik Hardenberg (Moderation) u.a.

Galerie Wohlmut, Wohlmutstraße 2-4, 1020 Wien
Eintritt frei
 
Mittwoch, 4. 6. 2025 bis Mittwoch, 11. 6. 2025, 19:30 (tägl. außer So., Mo. & Di.)
Frederick Knott, Warte bis es dunkel ist
Christoph Prückner (Inszenierung)/Vilmos Nagy u.a.

Theater-Center-Forum (Forum I), Porzellangasse 50, 1090 Wien
Karten: 36/28/18 €, Kolleg:innenpreis 16 €; Reservierungen unter: 01/310 46 46, https://www.theatercenterforum.com/