|
|
Lesetheater Lesezeichen 11/2025Das Programm des 1. WrLT für den November 2025.
Nummer 11/2025
Website des 1. WrLT: https://www.lesetheater.at/
E-Mail-Adresse: mail@lesetheater.at
Nächste Aussendung
Die Aussendung der Doppelnummer des LeseZeichens 12/2025+01/2026, der Ausgabe für Dezember 2025 und Jänner 2026, findet wie üblich am Dienstag, 25. November 2025 ab 17:00 wieder an unserem inzwischen nicht mehr ganz neuen Aussendungsort, dem Restaurant Landia, Ahornergasse 4, 1070 statt (Fortsetzung der Seidengasse, nach der Hermanngasse, unten im Gebäude des Studierendenheims Haus Oberösterreich).
Redaktionsschluss
für das letzte LeseZeichen dieses Jahres, Nummer 12/2025+01/2026, ist am Freitag, 14. November 2025. Schnipsel und Informationen für alle Veranstaltungen im Dezember und Jänner sowie in der ersten Februarwoche, wie auch Eintragungswünsche für die Rubrik "Weitere Veranstaltungen von Mitgliedern ...", bitte an mail@lesetheater.at oder an Susanna C. Schwarz-Aschner, Beduzziweg 15/C, 1230 Wien senden.
Vorschau: Die erste Aussendung im neuen Jahr, die des LeseZeichens 02/2026 für Februar 2026, findet am Dienstag, 20. Jänner 2026 statt. Der Redaktionsschluss ist demgemäß für Freitag, 16. Jänner 2026 vorgesehen. Bitte vormerken!
Traurige Mitteiliung
Peter Locatin, Weggefährte von Rolf Schwendter in den frühen 60er-Jahren, Ehemann von Emilia, ist am 21. September von uns gegangen. Unsere Gedanken begleiten seine Familie.
Termin
Jour fixe "Frauen lesen Frauen"
Montag, 24. November 2025, 17:00
Café Frey, Favoritenstraße 44, 1040
Vorankündigungen
Unsere Jahresabschlusslesung (Geschichten, Gedichte und Musik zu den Themen Kälte/Winter/Weihnachten/Jahreswechsel) findet diesmal am Freitag, 12. Dezember 2025, um 19:00 wie immer im Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl statt. Eure Mitwirkungsanmeldungen mit Angabe der Autorin bzw. des Autors und Titels eures Lesebeitrages sowie eurer Wunschauftrittszeit können bis spätestens 15. November 2025 an mail@lesetheater.at geschickt werden. Die mögliche Lesedauer hängt von der Anzahl der Anmeldungen ab.
Die Planungssitzung für das Sommerprogramm 2026 findet am Samstag, 10. Jänner 2026 um 15:00 wieder im Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien statt. Alle Kolleginnen und Kollegen, die im Sommerprogramm 2026 eine Leseaufführung verantworten wollen, werden gebeten, persönlich anwesend zu sein. Anschließend, ab 15:30, findet die Beiratssitzung zur Vorbereitung der Generalversammlung statt.
Die Generalversammlung des Ersten Wiener Lesetheaters mit der Wahl des Dreiergremiums ist für Samstag, 7. März 2026, 15:00 ebenfalls im Café Raimann geplant. Anträge an die Generalversammlung sowie Anmeldungen für die Kandidatur zur Wahl ins Dreiergremium sind bis spätestens 21. Februar 2026 schriftlich an mail@lesetheater.at oder per Post (Adresse s. oben) einzureichen.
Nachlese
Das Sommerprogramm 2025 ging höchst erfolgreich zu Ende. Bei insgesamt zwölf Veranstaltungen, dargeboten von 96 Lesenden, konnten wir 450 Zuhörer/innen begrüßen, die über 2.100 € in das Spendenkörbchen gelegt haben. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Rekord bei einer Veranstaltung waren 302 € Spenden bei 59 Besucher/innen. Wir hoffen, uns auch in Zukunft bei unseren Veranstaltungen über viele Besucherinnen und Besucher freuen zu können!
Spenden erbeten: IBAN: AT95 1200 0006 0261 2806, BIC: BKAUATWW
Über Ihre/deine Spende freuen wir uns auch bei unseren Leseaufführungen sehr!
Grundprinzip des 1. WrLT ist der freie Eintritt bei allen Leseaufführungen.
Wir danken den UnterstützerInnen: Bundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport; Wien Kultur; Basis.Kultur.Wien
TERMINE:
Dienstag, 4. 11. 2025, 18:30
Blaue Stunde – Die Magie der Zahlen – Elf
Symbolzahl der Narren, Dualität und Streben nach Gleichgewicht, Zahl des Unglücks und der Sünde
Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Organisation und Anregungen: Helga Golinger
Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, U4 Meidling Hauptstraße – Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A
Vorschau: Im Dezember und Jänner findet die Blaue Stunde nicht statt. Nächster Termin 3. Februar 2026.
********************
Montag, 10. 11. 2025, 19:00
Fred von Hoerschelmann, Das Schiff Esperanza
Mit: Franziska Adensamer - Georg Beham-Kreuzbauer (Gestaltung) - Renate Gippelhauser - Klaus Schwarz - Paul Skrepek (Musik) - Milan Stoducka - Robert Stuc
Kaffee Alt Wien, Bäckerstraße 9, 1010 Wien
© Reclam
********************
Mittwoch, 12. 11. 2025, 19:00
Henry Miller: Ganz persönlich
"Jimmy Pasta" und "Mein bester Freund" – zwei Erzählungen
Mit: Vera Albert (Dramaturgie und Moderation) - RRemi Brandner - Jörg Stelling
Café CI, Payergasse 14 (Yppenplatz), 1160 Wien
Er soll ein Glückspilz gewesen sein, der Autor von vielen so unterschiedlichen Büchern wie "Wendekreis des Krebses" und "Der Koloss von Maroussi". Zwei seiner Erzählungen "Jimmy Pasta" und "Mein bester Freund" – entdeckt in "Das kleine Buch der Freunde" – bezaubern durch Humor, Ironie, Klugheit und: sie geben Einblick in seine Jugendzeit in den USA Anfang des 20. Jahrhunderts.
********************
Freitag, 14. 11. 2025, 18:30
Poet Night
Mit: Heinz Achtsnit - Ruth Aspöck - Bettina Balaka - Dan*ela Beuren - Patricia Brooks - Katrin Butt - Peter Campa - Manfred Chobot - Antonio Fian - Karin Gayer - Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Werner J. Grüner - Erik Hardenberg - Ingrid Jantzen - Gerald Jatzek - Konstantin Kaiser - Christa Kern - Ilse Kilic - Doris Kloimstein - Erika Kronabitter - Helga Leitner - Karin Leroch - Manfred Loydolt - Anka Mairose - Christa Meissner - Thomas Neumeister-Macek - Mechthild Podzeit-Lütjen - Gerhard Ruiss - Susanne Rödl - Robert Schindel - Monika Schmatzberger - Reinhold Schrappeneder - Birgit Schwaner - Elisabeth Schwarz - Susanne Schweiger - Karin Seidner - Hedwig Seyr-Glatz - Minou Staringer - Christina Vivenz - Richard Weihs - Fritz Widhalm - Sascha Wittmann - Renate Woltron - Waltraud Zechmeister - Janus Zeitstein
Organisation und Moderation: Hahnrei Wolf Käfer - Andrea Pauli
Republikanischer Club – Neues Österreich, Fischerstiege 1–7, R1 (Gassenlokal), 1010 Wien
Der Republikanische Club ist kein gastronomischer Betrieb, also bitte "bring what you drink or eat".
********************
Montag, 17. 11. 2025, 19:30
Per Olov Enquist, Die Nacht der Tribaden
Mit: Georg Beham-Kreuzbauer - Yarina Gurtner-Vargas - Eszter Hollósi - Klaus Schwarz (Gestaltung)
Treu am Platzl, Piaristengasse 52, 1080 Wien
© Suhrkamp Theater Verlag
********************
Dienstag, 18. 11. 2025, 18:00
Maria Leitner, Ein Sandkorn im Wind
Frauen lesen Frauen
Mit: Eva Dité - Judith Gruber-Rizy - Heidi Hagl - Traude Korosa (Gestaltung) - Angelika Raubek
Amtshaus Wieden, Favoritenstraße 18, 1040 Wien (U1 Taubstummengasse)
********************
Freitag, 21. 11. 2025, 19:00
Friedrich Schiller, Die Huldigung der Künste
Lyrisches Spiel in einem Akt
Mit: Renate Gippelhauser (Verantwortliche) - Manuel Girisch - Sissi Gotsbachner - Bernhardt Jammernegg - Christa Kern - Claudius Kölz - Lukas Millauer - Klaus Schwarz - Judita Suchy - Renate Woltron
Gasthaus zum Rüdiger, Gablenzgasse 38 (Ecke Fröbelgasse), 1160 Wien
********************
Mittwoch, 26. 11. 2025, 18:00
Margriet de Moor, Erst grau dann weiß dann blau
Mit: Vera Albert - Sigrid Farber (Textauswahl/Gestaltung) - Heidi Hagl - Elmar Hanke - Hannes Wagner-Farber
Amtshaus Wieden, Favoritenstraße 18, 1040 Wien (U1 Taubstummengasse)
Zerfall einer Ehe, Festigkeit oder Brüchigkeit von Freundschaften, Suche nach dem Sinn des Lebens und nach sich selbst.
********************
Donnerstag, 27. 11. 2025, 19:00
Johann Wolfgang Goethe, Jahrmarktsfest zu Plundersweilern
Ein Schönbartspiel – ein kunterbunter Schwank
Mit: Rosa Adamec - Klaus Haberl - Dieter Hermann - Bernhardt Jammernegg - Bernd Remsing - Monika Schmatzberger - Willi Stelzhammer - Gabriele Stöger (Gestaltung)
Café am Heumarkt, Am Heumarkt 15, 1030 Wien
********************
Sonntag, 30. 11. 2025, 18:00
Verschiedne ... Lebendige
Jo Kühn (1945–2023) zum 80. Geburtstag
Texte von Eugen Bartmer (1937–2022), Christian Loidl (1957–2001), Günther Kaip (geb. 1960) u.a.
Mit: Günther Kaip - Traude Kamsker - Christian Katt (verantwortlich) - Claudius Kölz - Eva Lavric - Silvia Plöchl - Klaus Schwarz - Gabriele Stöger (verantwortlich)
Galerie Mana, Stuckgasse 4, 1070 Wien
********************
Montag, 1. 12. 2025, 19:00
Sławomir Mrożek, Das Martyrium des Piotr O'Hey
Mit: Sissi Gotsbachner (Leitung) u.a.
Döblinger Stub'n, Würthgasse 12, 1190 Wien
********************
Donnerstag, 4. 12. 2025, 13:00
In unseren Träumen weihnachtet es seit gestern schon (Mascha Kaléko)
Adventlesung mit Musik und Jause
Mit: RRemi Brandner - Werner J. Grüner - Emilie Locatin (Gestaltung) - Andrea Pauli - Janina Schedy (Akkordeon) - Susanne Schneider (angefragt)
Psychosozialer Dienst, Linzerstraße 221/1. OG, 1140 Wien (52 Gusenleitnergasse)
********************
Donnerstag, 4. 12. 2025, 19:00
Gerichtstag in Charkow
Mit: Manuel Girisch - Claudius Kölz - Manfred Loydolt (Gestaltung) - Felix Millauer - Lukas Millauer - Thomas Neumeister-Macek - Mark Rayal - Thomas Ziegler - Xina Ziegler
Republikanischer Club – Neues Österreich, Fischerstiege 1–7, R1 (Gassenlokal), 1010 Wien
********************
WEITERE VERANSTALTUNGEN VON MITGLIEDERN DES 1. WrLT:
Mittwoch, 5. 11. 2025 bis Samstag, 8. 11. 2025, 19:30
Ephraim Kishon, Der Trauschein
Monika Schmatzberger
Theater-Center-Forum (I), Porzellangasse 50, 1090 Wien
Karten: 36/32/28 €; Reservierung: 01/310 46 46 oder kassa@theatercenterforum.com
********************
Donnerstag, 6. 11. 2025, 19:00
Lachperlen 15 – Heuchler – Huren – Haberer (kabarettistische Lesung)
Manuel Girisch/Renate Woltron
Festsaal der Bezirksvorstehung Simmering, Enkplatz 2, 1110 Wien
Eintritt frei; 0676/53 70 226, http://www.loserkulturverein.at/
********************
Dienstag, 11. 11. 2025, 19:00
Witze Versa (ein Streifzug durch die Welt des Humors)
Helga Leitner/Günther Viktor Wlach u.a.
Festsaal der Bezirksvorstehung Margareten, 2. Stock, Schönbrunner Str. 54, 1050
Eintritt frei
Mit Texten von Woody Allen, Max Böhm, Heinz Erhardt, Peter Hammerschlag, Egon Friedell, Ernst Kein, Ephraim Kishon, Anton Kuh, Loriot, Alfred Polgar, Sigismund von Radecki, Roda Roda, Eugen Roth, Hans Weigel und Ankedoten aus China, Frankreich, Indien.
********************
Mittwoch, 12. 11. 2025 bis Samstag, 15. 11. 2025, 19:30
Ephraim Kishon, Der Trauschein
Monika Schmatzberger
Theater-Center-Forum (I), Porzellangasse 50, 1090 Wien
Karten: 36/32/28 €; Reservierung: 01/310 46 46 oder kassa@theatercenterforum.com
********************
Mittwoch, 12. 11. 2025, 19:30
Liebe – Lüge – Laster (Sketche, Szenen und Texte zum Thema Geschlechterkampf und Geschlechterliebe)
Manuel Girisch/Renate Woltron
Wiener Theaterkeller, Hegergasse 9, 1030 Wien
VVK: 20 €, AK: 24/17 €, 0676/53 70 226, http://www.loserkulturverein.at/, https://www.ciarivari.at/
********************
Donnerstag, 13. 11. 2025, 19:00
Witze Versa (ein Streifzug durch die Welt des Humors)
Helga Leitner/Günther Viktor Wlach u.a.
Buchhandlung Ortner, Tigergasse 19, 1080 Wien
Eintritt frei
Mit Texten von Woody Allen, Max Böhm, Heinz Erhardt, Peter Hammerschlag, Egon Friedell, Ernst Kein, Ephraim Kishon, Anton Kuh, Loriot, Alfred Polgar, Sigismund von Radecki, Roda Roda, Eugen Roth, Hans Weigel und Ankedoten aus China, Frankreich, Indien.
********************
Dienstag, 25. 11. 2025, 19:00
Memoiren einer Dirne
Monika Schmatzberger
Theatertreff, Ybbsstraße 15, 1020 Wien
Freie Spende; Reservierungen: 0676/418 39 18, email@monika-schmatzberger.at
********************
Mittwoch, 26. 11. 2025, 19:00
Quilts gegen Gewalt (Ausstellung und Lesung; textile Textverarbeitung zum Thema "Stoppt Femizide")
Textbeiträge von Jean Almeida/dan*ela beuren/Elke Papp/Karin Seidner/Martina Sinowatz u.a.
Schule für Dichtung in Wien, Mariahilfer Straße 88a/Stiege III/7, 1070 Wien
Eintritt frei
********************
Mittwoch, 26. 11. 2025, 19:30
Heiter-besinnliche Sufi-Geschichten (mit persischer Live-Musik)
Parvis Mamnun
Café Korb – Art Lounge, Brandstätte 9, 1010 Wien
Eintritt 25 €, Info: parnass@gmx.at, https://www.parvismamnun.at/
********************
Sonntag, 7. 12. 2025, 16:00 und Montag, 8. 12. 2025, 19:30
Thyl Hanscho, Die Rache der Fledermaus (die Operette, nur ganz anders)
Thyl Hanscho/Manami Okazaki u.a.
TheaterArche, Münzwardeingasse 2a, 1060 Wien
office@theaterarche.at; Karten: 24/18/14 €
********************
Dienstag, 9. 12. 2025, 19:00
Frauenstärke (Texte, auch vertonte, ausschließlich von Frauen durch die Jahrhunderte und Kulturen)
Helga Leitner/Günther Viktor Wlach u.a.
Festsaal der Bezirksvorstehung Wieden, Favoritenstraße 18, 1040 Wien
Eintritt frei
********************
ANMERKUNGEN ZUM "ELEKTRONISCHEN LESEZEICHEN":
Sollte es mit diesem Mail irgendein Problem geben, bitte Nachricht mit Beschreibung des Problems an mail@lesetheater.at.
Sollten Sie das Lesezeichen künftig nicht mehr bekommen wollen, bitte ein Mail mit dem Betreff "unsubscribe" an mail@lesetheater.at senden. (Dieses sollte Ihre Postadresse beinhalten, falls Sie das Lesezeichen stattdessen per Post erhalten wollen.)
Auch für weitere Wünsche, Anregungen etc. steht die Web-Admina unter mail@lesetheater.at zur Verfügung.
--
Impressum:
Herausgeber: Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater
Für den Inhalt verantwortlich: Susanna C. Schwarz-Aschner, Beduzziweg 15/C, 1230 Wien
Verlagspostamt: 1230 Wien. Erscheint monatlich.
Bankverbindung: IBAN: AT95 1200 0006 0261 2806, BIC: BKAUATWW
Website des 1. WrLT: https://www.lesetheater.at/
|
|
|